Cookie-Richtlinie

Gültig ab 26.04.2025 | Zuletzt aktualisiert am 26.04.2025

Was sind Cookies?

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind und wie wir sie verwenden, welche Arten von Cookies wir einsetzen (d. h. welche Informationen wir mithilfe von Cookies sammeln und wie diese verwendet werden) und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können.

Cookies sind kleine Textdateien, mit denen geringe Informationsmengen gespeichert werden. Sie werden auf Ihrem Gerät abgelegt, wenn die Website in Ihrem Browser geladen wird. Diese Cookies helfen uns, die Website ordnungsgemäß zu betreiben, sie sicherer zu machen, eine bessere Benutzererfahrung zu bieten und zu verstehen, wie die Website funktioniert und wo Verbesserungen nötig sind.

Wie wir Cookies verwenden

Wie bei den meisten Online-Diensten nutzt unsere Website sowohl First-Party- als auch Third-Party-Cookies für verschiedene Zwecke. First-Party-Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich und sammeln keine personenbezogenen Daten.

Third-Party-Cookies dienen hauptsächlich dazu, die Leistung der Website zu analysieren, Ihre Interaktionen nachzuvollziehen, unsere Dienste abzusichern, Ihnen relevante Werbung zu zeigen und insgesamt Ihr Nutzererlebnis zu verbessern sowie Ihre zukünftigen Besuche zu beschleunigen.

Arten von Cookies, die wir verwenden

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf die folgende Schaltfläche klicken. Dadurch wird das Cookie-Banner erneut angezeigt, und Sie können Ihre Präferenzen ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.

Cookie-Einstellungen verwalten

Zusätzlich bieten verschiedene Browser unterschiedliche Möglichkeiten, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers anpassen, um Cookies zu blockieren bzw. zu entfernen. Nachfolgend finden Sie Hilfeseiten zu den wichtigsten Browsern:

Wenn Sie einen anderen Browser verwenden, konsultieren Sie bitte die offiziellen Support-Dokumente Ihres Browsers.

Liebe Teilnehmer,

der für den 06. September 2025 geplante „1. Henkell Vinothon – Wiesbaden·Rheingau Genuss Marathon“ wird aus organisatorischen Gründen verschoben.

Neuer Termin:
Samstag, 25. April 2026

Alle Athleten, die sich bislang für den Marathon oder Halbmarathon angemeldet haben, behalten ihre Startberechtigung oder erhalten ihr Startgeld zurück.

Du kannst zwischen zwei Optionen wählen:

  1. Ich möchte am 25. April 2026 starten. Mein Startrecht bleibt erhalten. Als Dankeschön erhalte ich ein kostenloses Überraschungspaket.

    Bestätige hierzu mit dem 4-stelligen Barcode Deines Tickets bis spätestens 31. August 2025 Dein Startrecht durch Bestellung des kostenfreien Pakets. Gebe Deinen Ticket-Code im Feld „Promotionscode“ ein.
    Zum Überraschungspaket
  2. Ich kann leider am 25. April 2026 nicht teilnehmen und möchte gerne das Startgeld zurückerstattet bekommen. Kannst Du den Ersatztermin nicht wahrnehmen, hast Du die Möglichkeit bis 31. August 2025 Deine Teilnahme online unter diesem Link zu widerrufen:
    Zur Rückerstattung

Wir danken Euch für Euer Verständnis und freuen uns darauf, Euch beim Vinothon 2026 willkommen zu heißen!

Mit sportlichen Grüßen

Euer Vinothon-Team